Orthomol Logo
Johannisbeer-Panna Cotta mit Joghurt Rezept

Johannisbeer-Panna Cotta mit Joghurt

5 Sterne
  • 20
Schwierigkeit:
Ab Mitte Juni kann man die vollgehangenen Johannisbeersträucher überall in den Gärten sehen. Die kleine rote Beere mit ihrem leicht sauren Geschmack findet überall Liebhaber und ist auch ein wunderbarer Vitamin Lieferant. In Kombination mit unserer cremigen Panna Cotta wird die Johannisbeere so zum Star jedes Sommers. Dieses Dessert solltest Du also unbedingt mal probieren.

Zutaten

4 Personen

  • 1 Vanilleschote
  • 400 g Schlagsahne
  • 4 EL Agavendicksaft
  • 10 g Agar Agar
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 3 Stiele Minze

Zubereitung

  1. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen. Vanilleschote, Mark, Schlagsahne und 2 EL Agavendicksaft in einem Topf aufkochen. Vom Herd ziehen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Vanilleschote herausnehmen. Agar Agar hinzugeben, mit einem Schneebesen einrühren und unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen. Ca. 2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd ziehen. Joghurt mit dem Schneebesen einrühren. Sahne-Joghurt-Mix in 4 mit kaltem Wasser ausgespülte Förmchen (à ca. 150 ml Inhalt) füllen. Mindestens 2 Stunden kaltstellen.
  3. Johannisbeeren waschen und trocken tupfen. 4 Rispen zum Garnieren 30 Minuten einfrieren. Übrige Beeren von den Rispen streifen, pürieren, durch ein feines Sieb streichen und mit 2 EL Agavendicksaft süßen.
  4. Minze waschen, trocken tupfen und Blätter mit Spitzen abzupfen. Panna Cotta aus den Förmchen auf Teller stürzen. Soße darübergeben und mit angefrorenen Johannisbeeren und Minze garnieren.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

406
6
34
17

Nährstoffe

Calcium
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
  • wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Brokkoli, Sesam, Milch bzw. Milchprodukte
Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Vitamin A
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Karotten, Blattgemüse, Paprika, Milchprodukte und Leber
Riboflavin (Vitamin B2)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Milch, Vollkornprodukte und Fleisch
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren
Vitamin D
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Calciumspiegels im Blut bei
  • trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
  • hat einer Funktion bei der Zellteilung
  • wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Hering, Makrele, Eigelb, Leber und Pilze

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!