Orthomol Logo

Fruchtiger Hirsesalat mit Fenchel und Möhre

10 Sterne
  • 30
Schwierigkeit:

Hast Du schonmal mit Hirse gekocht? Falls nicht, wird es Zeit, denn das Urgetreide hat definitiv ein Comeback auf unseren Tellern verdient! Unser fruchtiger Hirsesalat mit Fenchel und Möhre ist da sicher ein guter Start. Das Getreide kann übrigens nicht nur mit seinem Eisengehalt punkten, auch der Geschmack überzeugt auf ganzer Linie. Da bleibt uns nur einen guten Appetit zu wünschen.  

Zutaten

4 Portionen

  • 250 g Hirse
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2.5 Orangen
  • 2 Bio-Fenchelknollen
  • 250 g Möhren
  • 1 EL Olivenöl
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1 Msp. Kreuzkümmel
  • 5 EL Apfelessig
  • 70 g getrocknete Cranberries
  • 100 g Walnüsse
  • 1 Bund glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem heißem Wasser waschen. Hirse und Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen und nach Packungsanweisung garen.
  2. Inzwischen Saft von 1/5 der Orangen auspressen (ca. 50 ml bei 4 Personen). Fenchel waschen, putzen, vierteln, Strunk entfernen und die Viertel fein hobeln. Fenchelgrün fein hacken und beiseitestellen. Möhren putzen, schälen und in feine Scheiben hobeln.
  3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fenchel und Möhrenscheiben darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Mit Apfelessig und Orangensaft ablöschen, aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten garziehen lassen.
  4. Restliche Orangen schälen, so dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Orangenfilets mit einem scharfen Messer zwischen den Trennhäuten herausschneiden. Den Saft aus den Trennhäuten drücken und auffangen. Cranberrys und Nüsse grob hacken. Petersilie waschen und fein hacken.
  5. Hirse mit Fenchel-Möhren-Mix, Orangenfilets, Cranberrys, Nüssen und Petersilie vermengen. Mit dem Orangensaft beträufeln. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hirsesalat mit Fenchelgrün garnieren und servieren.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

603
15
23
88

Nährstoffe

Biotin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und Nüsse
Calcium
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
  • wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Brokkoli, Sesam, Milch bzw. Milchprodukte
Eisen
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei
  • trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei
  • trägt zur normalen kognitiven Entwicklung von Kindern bei
Vorkommen
Fleisch, Leber und Hülsenfrüchte
Folsäure
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
  • trägt zu einer normalen Blutbildung bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und Vollkornprodukte
Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Magnesium
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
  • trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse und grünes Gemüse
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Thiamin (Vitamin B1)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Fleisch und Nüsse
Vitamin B6
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und Fleisch
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren
Vitamin E
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und Getreidekeime
Vitamin K
Allgemein
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Bohnen und Erbsen
Zink
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zu Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei
  • trägt zu Erhaltung normaler Haare bei
  • trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
  • trägt zur normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Testosteronspiegels im Blut bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung
Vorkommen
Fleisch, Käse, Eier und Vollkornprodukte

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!