Orthomol Logo
Melonen-Kaltschale Rezept

Melonen-Kaltschale

5 Sterne
  • 10
Schwierigkeit:
Kaltschalen sind ein Segen an heißen Sommertagen. Sie sind das kühle Gegenstück zur Suppe und haben meist eine flüssige, cremige Konsistenz. Man kann auch eine herzhafte Kaltschale zubereiten, indem man beispielsweise Tomaten- oder Paprikasuppen als Basis nimmt, aber gerade an heißen Tagen bringen die süßen und fruchtigen Kaltschalen die ideale Erfrischung. In unserem Rezept gibt es erfrischende Melone, Zitronenmelisse und Kardamom, die einen wieder munter machen.

Zutaten

4 Portionen

  • 500 g Galia-Melone
  • 500 g Honigmelone
  • 6 Kardamomkapsel(n)
  • 2 EL frisch gepresster Limettensaft
  • 1 TL Öl
  • 1 Bund frische Zitronenmelisse
  • 1 Bund frische Minze

Zubereitung

  1. Für die spätere Dekoration höhlen Sie zunächst aus dem Fruchtfleisch der Melonen pro Portion in etwa 4–5 Kugeln kugelförmig aus, und stellen Sie diese in den Kühlschrank.
  2. Geben Sie das restliche Fruchtfleisch von Galia- und Honigmelone in getrennten Behältnissen für ca. 2 Stunden ins Gefrierfach und lassen es leicht anfrieren.
  3. Die Kardamomkapseln aufbrechen und die Samen fein mörsern. Diese dann zusammen mit dem Limettensaft und Öl vermischen.
  4. Pürieren Sie nun die beiden Melonen Sorten separat und geben Sie die Limetten-Kardamom-Mischung zu gleichen Teilen dazu. Dann etwas gehackte Zitronenmelisse zu einem oder beiden Pürees hinzugeben.
  5. Füllen Sie die Teller je zur Hälfte mit Galia- bzw. Honigmelonen-Püree, und garnieren Sie mit Melonen kugeln und ein paar Blättchen Zitronenmelisse und frischer Minze. Sofort eiskalt servieren.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

148,66
2,23
1,95
28,73

Nährstoffe

Biotin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und Nüsse
Eisen
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei
  • trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei
  • trägt zur normalen kognitiven Entwicklung von Kindern bei
Vorkommen
Fleisch, Leber und Hülsenfrüchte
Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Pantothensäure
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Pilze und Fleisch
Vitamin A
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Karotten, Blattgemüse, Paprika, Milchprodukte und Leber
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!