Orthomol Logo
Rote-Beete-Brotaufstrich Rezept

Rote Beete Brotaufstrich

4.5 Sterne
  • 15
Schwierigkeit:

Du suchst nach neuen Inspirationen fürs Frühstücksbrot? Spiegeleier, Avocado und Marmelade haben in Deiner Küche ausgedient und nun muss was Neues her. Wie wäre es dann mit diesem herzhaften Rote-Bete-Brotaufstrich? Die richtige Schärfe bekommt der Aufstrich vom Ingwer und Meerrettich. Schmeckt auch köstlich als Beilage zu gedünstetem Fisch und/oder zu Ofenkartoffeln.

Zutaten

1 Glas entspricht 400g

1

  • 500 g Rote Beete (gekocht)
  • 2 EL Haferflocken
  • 1 Limette(n)
  • 1 Stk Ingwer
  • 2 EL Meerettich (Glas)
  • 3 EL Öl
  • 2 EL Weißweinessig
  • 4 EL Kokosmilch
  • Prise Prise Salz

Zubereitung

  1. Die Rote Beete klein würfeln und in ein hohes Gefäß (Messbecher oder Ähnliches) geben. Ingwer sehr fein hacken oder reiben.
  2. Möchte man frischen Meerrettich verwenden, diesen ebenfalls fein reiben. Nacheinander Öl, Limettensaft, Essig, Haferflocken, Ingwer und Meerrettich hinzugeben und mit dem Pürierstab fein pürieren.
  3. Je nach Geschmack und gewünschter Konsistenz lässt sich das Mus nun noch mit etwas Kokosmilch (alternativ Sahne oder auch Naturjoghurt) abschmecken.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

32,19
0,51
1,97
2,64

Nährstoffe

Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Vitamin A
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Karotten, Blattgemüse, Paprika, Milchprodukte und Leber

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!