Orthomol Logo
Curry Kürbissuppe Rezept

Curry-Kürbissuppe

5 Sterne
  • 30
Schwierigkeit:
Die Tage werden kürzer, dunkler und kälter? Dann ist die perfekte Zeit für eine wärmende Kürbissuppe gekommen - oder doch lieber ein leckeres Curry? Wer beide Gerichte liebt und sich nicht entscheiden kann, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Kombiniert fruchtige und frische Kürbisnoten mit einer würzigen Currynote und gönnt Euch das Beste aus zwei Gerichten.

Zutaten

4 Personen

  • 1 Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 1 Zwiebel(n)
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • etwas Weißwein
  • Prise Salz/Pfeffer
  • etwas Muskatnuss
  • 2 EL Currypulver
  • 100 ml Sahne

Zubereitung

  1. Zuerst den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke zu schneiden. (Tipp: Hokkaido-Kürbisse können mit Schale zubereitet und gegessen werden.) Die Zwiebel schälen und würfeln.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebelstücke und Kürbis dazugeben. Kurz anbraten und mit Weißwein ablöschen. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und die Suppe ca. 20 Minuten lang köcheln lassen.
  3. Sobald der Kürbis gar ist, Sahne und Currypulver dazugeben. Die Suppe nun mit einem Stabmixer pürieren und nochmal aufkochen.
  4. Nach Belieben abschmecken und servieren. Dazu passt Kürbiskernbrot.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

220,78
3,84
14,93
14,59

Nährstoffe

Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren
Vitamin E
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und Getreidekeime
Eisen
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei
  • trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei
  • trägt zur normalen kognitiven Entwicklung von Kindern bei
Vorkommen
Fleisch, Leber und Hülsenfrüchte

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!