Orthomol Logo
Mediterrane Kürbissuppe Rezept

Mediterrane Kürbissuppe mit Tomate, Knoblauch & Zwiebeln

4.75 Sterne
  • 30
Schwierigkeit:
Schaust Du wehmütig auf die letzten Sommertage zurück und vermisst das warme Wetter und ein klein wenig Urlaubsflair? Dann ist dieses mediterrane Kürbissuppenrezept die perfekte Rezeptidee, um Dir den Übergang in den Herbst schmackhaft zu machen! Die Symbiose aus Tomate, Knoblauch und Kürbis vereint das Beste aus beiden Jahreszeiten und ist die kulinarische Verlängerung des Sommers bis in die kalte Jahreszeit hinein.

Zutaten

4 Personen

  • 1 Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 1 Zwiebel(n)
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Prise Salz/Pfeffer
  • 2 EL Tomatenmark
  • 4 Knoblauchzehe(n)
  • Prise italienische Kräuter
  • 6 Strauchtomate(n)

Zubereitung

  1. Zunächst den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Danach ebenfalls die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. Auch die Tomaten vierteln.
  2. Nun das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten. Knoblauch sowie auch das Tomatenmark dazugeben. Anschließend die Kürbisstücke sowie die Tomaten in den Topf geben und für ca. fünf Minuten garen.
  3. Ist der Kürbis ein wenig eingekocht, kann dann die Gemüsebrühe dazugegeben werden. Die Suppe für ca. 20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
  4. Wenn der Kürbis gar ist, die Suppe mit einem Stabmixer pürieren. Abschließend noch einmal kurz aufkochen und nach Belieben würzen. Wer es mag, kann die mediterrane Kürbissuppe mit Baguette und gehobeltem Parmesan servieren.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

189,83
5,64
6,61
22,73

Nährstoffe

Folsäure
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
  • trägt zu einer normalen Blutbildung bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und Vollkornprodukte
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Vitamin A
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Karotten, Blattgemüse, Paprika, Milchprodukte und Leber
Thiamin (Vitamin B1)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Fleisch und Nüsse
Vitamin B6
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und Fleisch
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren
Vitamin E
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und Getreidekeime
Vitamin K
Allgemein
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Bohnen und Erbsen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!