Orthomol Logo
Paprika-Möhren-Suppe Rezept

Paprika-Möhren-Suppe

5 Sterne
  • 45
Schwierigkeit:

Suppen sind immer eine gute Idee: Geballter Geschmack auf einem Löffel und dazu immer so schön unkompliziert und schnell gemacht. Unsere Paprika-Möhren-Suppe bildet da keine Ausnahme. Da die Paprika und Möhren vorher im Ofen geröstet werden, ist diese Suppe ein ganz besonderes geschmacksintensives Erlebnis für Deinen Gaumen. Die untypischen, aber passenden, Gewürze geben dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen.

Zutaten

4 Portionen

  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 500 g Möhren
  • 3 EL Olivenöl
  • 0.5 TL Salz
  • 3 EL flüssiger Honig
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 0.5 TL gemahlener Kurkuma
  • 1 Msp. Kreuzkümmel
  • 0.5 Saft aus der Zitrone
  • Prise Pfeffer
  • 0.5 Bund gemischte Kräuter
  • 1 EL schwarzer Sesam

Zubereitung

  1. Paprika waschen, putzen, vierteln und entkernen. Möhren putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Paprika und Möhren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Öl, Salz und Honig verrühren, über das Gemüse gießen und alles auf dem Blech gut vermengen. Die Paprikastücke dabei mit der Hautseite nach oben auf das Blech legen. Paprika-Möhren-Mix im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °) 20–25 Minuten garen.
  2. Gemüse aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen. Die dunkle Schale vorsichtig von der Paprika abziehen. Paprika, Möhren, Gemüsebrühe und Kokosmilch in einem Topf aufkochen. Topf vom Herd ziehen und mit dem Stabmixer fein pürieren.
  3. Paprika-Möhren-Suppe mit Salz, Kurkuma, Kreuzkümmel, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Kräuter waschen und Blättchen bzw. Fähnchen abzupfen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Suppe mit Kräutern und Sesam bestreut anrichten. Dazu schmecken Grissini.

 

Kochvideo: Schritt für Schritt

 

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

350
4
23
35

Nährstoffe

Biotin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und Nüsse
Folsäure
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
  • trägt zu einer normalen Blutbildung bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und Vollkornprodukte
Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Thiamin (Vitamin B1)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Fleisch und Nüsse
Vitamin B6
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und Fleisch
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren
Vitamin E
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und Getreidekeime
Vitamin K
Allgemein
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Bohnen und Erbsen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!