
Sommerrollen mit Hähnchen und buntem Gemüse
Zubereitung
- Zuckerschoten putzen, waschen und in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren. Zuckerschoten abgießen, abschrecken und auskühlen lassen. Mangold waschen und verlesen. Endiviensalat putzen, waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Möhren schälen und in lange Stifte schneiden. Sprossen waschen und abtropfen lassen. Nüsse grob hacken. Hähnchenfilets würfeln.
- Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenwürfel darin unter Wenden ca. 10 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
- Ein sauberes, angefeuchtetes Geschirrtuch auf die Arbeitsfläche legen. Reispapierblätter einzeln nebeneinander auf das Tuch legen. Reisblätter mit ca. 50 ml Wasser beträufeln und ca. 1 Minute einweichen.
- Vorbereitetes Gemüse, Salat, Hähnchenwürfel, Sprossen und Nüsse jeweils mittig auf das untere Drittel der Reispapierblätter verteilen. Reispapier von unten einmal umschlagen, Seiten nach innen einschlagen und die Reisblätter fest aufrollen. Reispapierröllchen ca. 10 Minuten trocknen lassen.
- Zitronenhälfte auspressen. Frischkäse, Leinöl, Zitronensaft und Sirup glattrühren. Kresse vom Beet schneiden und unterrühren. Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Reispapierröllchen auf Tellern anrichten. Frischkäse-Dip dazu reichen.
Nährwerte pro Portion
Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.
Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.
610,63
36,59
42,64
16,18
Nährstoffe
Biotin
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und NüsseCalcium
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
- wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Brokkoli, Sesam, Milch bzw. MilchprodukteFolsäure
Allgemein
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
- trägt zu einer normalen Blutbildung bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und VollkornprodukteJod
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei
- trägt zum normalen Wachstum von Kindern bei
Vorkommen
Seefisch, Meeresfrüchte und jodiertes SpeisesalzKupfer
Allgemein
- trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und HülsenfrüchteMagnesium
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
- trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
- trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse und grünes GemüseMangan
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und HülsenfrüchteNiacin
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. MilchproduktePantothensäure
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Pilze und FleischVitamin A
Allgemein
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Karotten, Blattgemüse, Paprika, Milchprodukte und LeberRiboflavin (Vitamin B2)
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Milch, Vollkornprodukte und FleischThiamin (Vitamin B1)
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Fleisch und NüsseVitamin B6
Allgemein
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
- trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
- trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und FleischVitamin C
Allgemein
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
- trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und JohannisbeerenVitamin E
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und GetreidekeimeVitamin K
Allgemein
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Bohnen und ErbsenZink
Allgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt zu Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei
- trägt zu Erhaltung normaler Haare bei
- trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
- trägt zur normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
- trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Testosteronspiegels im Blut bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Vorkommen
Fleisch, Käse, Eier und VollkornprodukteDocosahexaensäure (DHA)
Allgemein
- trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
- trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns und der Augen beim Fötus und beim gestillten Säugling durch Aufnahme der Mutter bei
Vorkommen
Lachs, Hering, Makrele und ForelleEicosapentaensäure (EPA)
Allgemein
- trägt zu einer normalen Herzfunktion bei