So wie eine abwechslungsreiche Ernährung die Abwehrkräfte stärken, so kann eine einseitige Ernährung das Immunsystem schwächen und umprogrammieren. Dies konnten Bonner Forscher zeigen. Das Immunsystem reagiert auf eine fett- und kalorienreiche Kost ähnliche wie auf eine bakterielle Infektion und löst einen dauerhaften Alarmzustand aus. Unsere Abwehr reagiert mit starken Entzündungsreaktionen.
Eine Ernährungsweise, die durch gesättigte Fettsäuren, viel Zucker und Salz, sowie wenigen Ballaststoffen gekennzeichnet ist, kann den Stoffwechsel erheblich durcheinanderbringen. So kann sich auch die Darmflora verändern.
Fett- und kalorienreiche Ernährung macht das Immunsystem aggressiv
Eine fett- und kalorienreiche Kost erhöht die Aggressivität des menschlichen Immunsystems und kann im Körper Entzündungen hervorrufen. Eine Entzündung ist immer die erste Abwehrmaßnahme des Immunsystems, wenn der Körper in eine stressige Situation gerät – etwa durch eine Infektion, Verletzung oder Vergiftung. Diese Reaktion muss genau reguliert werden. Wenn sie außer Kontrolle gerät, kann sie dem körpereigenen Gewebe schaden.
Immunsystem bei Fastfood im Dauerstress
Der Mediziner Eicke Latz und sein Team haben entdeckt, dass eine Ernährungsweise, die durch gesättigte Fettsäuren, viel Zucker und Salz, sowie mit wenigen Ballaststoffen gekennzeichnet ist, den Stoffwechsel und damit die normale Immunsystem Funktion erheblich durcheinanderbringen kann. Das Immunsystem wird unter Dauerstress gesetzt – und so kann eine chronische Entzündung ausgelöst werden.
Einen ähnlichen Zusammenhang fanden sie für Fettgewebe: Es sendet ebenfalls Botenstoffe aus, welche das Immunsystem in Marsch setzen. Das Ergebnis ist eine Entzündungsreaktion, wie sie auch durch eingedrungene Erreger ausgelöst werden könnte. Daher ist starkes Übergewicht ebenfalls eine Last für das Abwehrsystem.

Fastfood: Dramatische Folgen für die Gesundheit
Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass ein hyperaktives Immunsystem mit seinen dauerhaften Entzündungen zur Entstehung von gefährlichen Gefäßkrankheiten oder Typ-2-Diabetes beitragen kann. „Diese Erkenntnisse haben daher eine enorme gesellschaftliche Relevanz“, erklärt Prof Lanz. Zusammen mit seinem Fachkollegen Veit Hornung aus München teilt er sich dafür den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ob sie mit Kräutertee und Rohkost gefeiert haben, wurde nicht bekannt gegeben.
Wenn Du selbst zu viel Fast Food ist und vielleicht sogar schon das Gefühl hast, ein geschwächtes Immunsystem zu haben, solltest Du jetzt unsere passenden Ernährungstipps lesen: Gesunde Ernährung für das Immunsystem.