Orthomol Logo
Erdbeertarte mit Vanillecreme und Pistazien Rezept

Erdbeertarte mit Vanillecreme und Pistazien

10 Sterne
  • 30
Schwierigkeit:
Die Gäste kommen bald zum Kaffee und Du weißt noch gar nicht, was Du backen sollst? Dann haben wir hier das passende Rezept. Die fruchtige Erdbeertarte ist schnell gemacht, und während der Teig noch kurz im Kühlschrank ruht, kann schon einmal der Tisch gedeckt werden. Am Ende nur noch die Pistazien darüber streuen und – voila – ist der schnelle Erdbeerkuchen schon fertig und kann den begeisterten Gästen serviert werden.

Zutaten

12 Stück

  • 180 g Butter
  • 300 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Sonnenblumenöl
  • 400 ml Milch
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 180 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 150 g Magerquark
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 350 g Erdbeeren
  • 30 g gehackte Pistazien

Zubereitung

  1. Die Butter in kleine Stückchen schneiden. Mehl mit Zucker und Butterstückchen zu einem geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten. Falls er zu krümelig ist, ein bis zwei Esslöffel Wasser in den Teig kneten. In Folie wickeln, eine halbe Stunde kalt stellen.
  2. Danach den Backofen auf 175 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  3. Teig auf einer Backunterlage, z. B. aus Silikon mit einem Nudelholz gleichmäßig und dünn ausrollen. Tarteform dünn mit Sonnenblumenöl einpinseln und mit dem Teig inklusive Rand auskleiden. Den Boden ein paarmal mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.
  4. In der Zwischenzeit aus Milch, Puddingpulver und Zucker einen Vanillepudding kochen. Anschließend in eine Schüssel füllen, etwas abkühlen lassen und dabei gelegentlich durchrühren, damit sich keine Haut bildet.
  5. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messer auskratzen. Vanillemark und Quark zu dem Vanillepudding geben und Sahnesteif gleichmäßig unterrühren.
  6. Erdbeeren waschen und putzen. Die Vanillecreme auf den Mürbeteigboden streichen. Dann Erdbeeren darauf setzen und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

411,99
6,43
15,27
60,61

Nährstoffe

Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!