Orthomol Logo
Salat von roten Linsen Rezept

Salat von roten Linsen

5 Sterne
  • 20
Schwierigkeit:
Linsen können in der Küche vielfältig eingesetzt werden. Ob als Beilage zu Fisch oder Fleisch, als Burger-Patty oder eben als Salat. Die roten Linsen eignen sich, insbesondere aufgrund ihrer kurzen Garzeit, perfekt als Hauptzutat für einen schnellen und nährstoffreichen Salat in der Mittagspause. Die frischen Kräuter und Chilischoten geben dem Salat eine intensive Würzung.

Zutaten

4 Portionen

  • 200 g rote Linsen
  • Prise Salz
  • 0.5 Bund Petersilie
  • 1 Bund Kerbel
  • 2 Karotte(n)
  • 2 Paprika(s) (gelb, rot)
  • 1 Chilischote(n)
  • 200 g Fetakäse
  • 1 EL Honig
  • 6 EL weißer Aceto Balsamico Essig
  • Prise Pfeffer/Chiliflocken
  • Prise Paprikapulver
  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Linsen in 350 ml Salzwasser etwa 10 Minuten garen, dabei gelegentlich mit einer Gabel durchrühren, sie sollten bissfest bleiben. Nach dem Kochen auf ein Sieb geben und abkühlen lassen.
  2. Petersilie und Kerbel waschen, trocknen, von den Stängeln zupfen und grob hacken. Karotten und Paprikaschoten putzen und waschen. Karotten in dünne Scheiben schneiden, Paprikaschoten würfeln. Die Chilischote halbieren, waschen, Kerne entfernen und in schmale Streifen schneiden. Den Fetakäse würfeln.
  3. Aus Honig oder Agavendicksaft, Essig und Gewürzen eine Vinaigrette rühren, dann Olivenöl und Chili dazugeben.
  4. Vinaigrette mit Linsen, Gemüse, Fetawürfeln und Kräutern mischen, noch einmal abschmecken und eine halbe Stunde durchziehen lassen.

    Tipp: Ein paar geröstete Pinienkerne passen wunderbar dazu.

 

Kochvideo: Schritt für Schritt

 

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

369,55
10,46
27,68
16,87

Nährstoffe

Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Calcium
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
  • wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Brokkoli, Sesam, Milch bzw. Milchprodukte
Jod
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen und zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei
  • trägt zum normalen Wachstum von Kindern bei
Vorkommen
Seefisch, Meeresfrüchte und jodiertes Speisesalz
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Riboflavin (Vitamin B2)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Milch, Vollkornprodukte und Fleisch
Vitamin E
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und Getreidekeime
Vitamin B6
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und Fleisch
Vitamin K
Allgemein
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Bohnen und Erbsen
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!