Orthomol Logo
Zitronen-Frischkäse-Ravioli mit karamellisierten Walnüssen und lauwarmem Rotkohl-Hagebuttensalat Rezept

Zitronen-Frischkäse-Ravioli mit karamellisierten Walnüssen und lauwarmem Rotkohl-Hagebuttensalat

5 Sterne
  • 105
Schwierigkeit:
Ravioli sind gefüllte Nudeltaschen aus Italien. Man kann sie hier aus der Dose kaufen oder im Frischeregal finden, aber selbstgemacht schmecken sie besonders gut. Unsere Ravioli werden mit einer Zitronen-Frischkäse-Creme gefüllt und zusammen mit einem lauwarmen Rotkohlsalat serviert. Wer keine Hagebuttenkonfitüre finden kann, kann auch einfach auf eine andere Konfitüre wie zum Beispiel Pflaumen oder Apfel zurückgreifen.

Zutaten

4 Personen

  • 230 g Mehl
  • Prise Salz
  • 1 TL Weißweinessig
  • 3 TL Rapsöl
  • 3 EL Rapsöl
  • 5 EL Ahornsirup
  • 100 g Walnusskerne
  • 800 g Rotkohl
  • 1 Schalotte(n)
  • 1 Bio-Zitrone(n)
  • 4 Zweig(e) Rosmarin
  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 2 Eigelb, Größe M
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • Prise Pfeffer
  • 1 Eiweiß, Größe M
  • 60 g Hagebuttenkonfitüre

Zubereitung

  1. Mehl und 1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen. Ca. 125 ml Wasser, Essig und 3 TL Öl zufügen. Alles kurz mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich gut von der Schüssel löst. (Ist der Teig zu bröckelig, noch etwas Wasser zufügen. Ist er zu feucht, noch etwas Mehl unterkneten). Teig auf der Arbeitsfläche mit den Händen 8–10 Minuten weiterkneten, bis der Teig elastisch ist. Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Sirup und 50 ml Wasser in einer Pfanne aufkochen. Nüsse zufügen und karamellisieren lassen. Nüsse auf Backpapier geben und auskühlen lassen. Rotkohl putzen, waschen und in feine Streifen hobeln. Schalotte schälen und würfeln. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Zitrone halbieren und auspressen. Rosmarin waschen und trocken schütteln. Nadeln, bis auf einige zum Garnieren, abstreifen und hacken. Frischkäse, Eigelbe, abgeriebene Zitronenschale und gehackten Rosmarin verrühren. Geriebenen Parmesan unterrühren. Frischkäsecreme mit Pfeffer würzen.
  3. Nudelteig dritteln und mithilfe einer Nudelmaschine zu 3 langen, dünnen, ca. 10 cm breiten Teigbahnen ausrollen. Teigbahnen auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Teigbahnen mit Eiweiß bestreichen und jeweils an der unteren Längsseite im Abstand von 3–4 cm je 1 TL Frischkäsecreme als Klecks auf den Teig geben. Dann die jeweils obere Längsseite über die Füllung klappen und so andrücken, dass möglichst keine Luft eingeschlossen wird. Mit einem gezackten Teigrädchen in ca. 40 Ravioli schneiden.
  4. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Rotkohlstreifen und Schalotte darin unter Wenden anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zitronensaft und ca. 5 EL Wasser angießen, aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten schmoren. Konfitüre unterrühren. Rotkohlsalat abkühlen lassen.
  5. Reichlich Salzwasser in einem Topf aufkochen. Ravioli darin in 2–3 Portionen jeweils ca. 4 Minuten garziehen lassen. Fertige Ravioli mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und warmstellen. Nüsse grob hacken. Rotkohlsalat und Ravioli auf Tellern anrichten. Mit den karamellisierten Nüssen bestreuen. Mit übrigem Rosmarin und Zitronenspalten garnieren.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

1.038,41
26,69
68,42
74,8

Nährstoffe

Zink
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zu Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei
  • trägt zu Erhaltung normaler Haare bei
  • trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
  • trägt zur normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Testosteronspiegels im Blut bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung
Vorkommen
Fleisch, Käse, Eier und Vollkornprodukte
Vitamin B6
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
  • trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und Fleisch
Thiamin (Vitamin B1)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Fleisch und Nüsse
Vitamin K
Allgemein
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Bohnen und Erbsen
Vitamin C
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und Johannisbeeren
Vitamin A
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Karotten, Blattgemüse, Paprika, Milchprodukte und Leber
Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Calcium
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
  • wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Brokkoli, Sesam, Milch bzw. Milchprodukte
Eisen
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei
  • trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei
  • trägt zur normalen kognitiven Entwicklung von Kindern bei
Vorkommen
Fleisch, Leber und Hülsenfrüchte
Pantothensäure
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Pilze und Fleisch
Folsäure
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
  • trägt zu einer normalen Blutbildung bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und Vollkornprodukte
Magnesium
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
  • trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse und grünes Gemüse
Biotin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und Nüsse
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Vitamin E
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und Getreidekeime
Riboflavin (Vitamin B2)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Milch, Vollkornprodukte und Fleisch

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!