Orthomol Logo
Lila Zwiebeltarte Rezept

Lila Zwiebeltarte

5 Sterne
  • 25
Schwierigkeit:

Zwiebeltarte ist im Herbst ein echter Klassiker. Für unsere Lila Zwiebeltarte verwenden wir rote Zwiebeln, die durch ihren süßlicheren Geschmack nochmal ein anderes Geschmackserlebnis bieten. Rote Zwiebeln sind vergleichsweise mild und enthalten zudem wertvolle Antioxidantien und Anthocyane.

Zutaten

8 Stück

  • 300 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 200 g weiche Butter
  • 4 Ei(er) (Gr. M)
  • Prise Salz
  • 8 rote Zwiebel(n)
  • 1 Bund Lauchzwiebel(n)
  • 1 EL Rapsöl
  • Prise Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe(n)
  • 200 g Frischkäse (0,2 % Fett)
  • 2 EL Milch
  • 200 g Feta
  • 2 EL flüssiger Honig
  • Pinienkerne zum Garnieren
  • Thymian zum Garnieren
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Fett für die Form
  • Frischhaltefolie

Zubereitung

  1. Dinkelmehl, Butter in Stückchen, 1 Ei und Salz in eine Rührschüssel geben. Zuerst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann kurz mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Inzwischen Zwiebeln schälen und in 2–3 mm dünne Ringe schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Lauchzwiebeln und Zwiebeln, bis auf einige zum Belegen, darin ca. 5 Minuten andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Knoblauch schälen, fein hacken. Mit Frischkäse, Milch und übrigen Eiern verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mürbeteig auf bemehlter Arbeitsfläche rund (28 cm Ø) ausrollen. Teig in eine gefettete Tarteform (24 cm Ø) geben. Rand leicht andrücken. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Zwiebel-Mix darauf verteilen. Mit Frischkäse-Mix übergießen.
  4. Beiseitegelegte Zwiebelringe auf der Tarte verteilen, leicht andrücken. Feta grob zerbröseln und darüberstreuen. Tarte mit Honig beträufeln und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C / Umluft: 160 °C) ca. 30 Minuten backen. Tarte herausnehmen, kurz abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen, mit Pinienkernen und Thymian garnieren.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

464
15,8
30,4
31,8

Nährstoffe

Biotin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und Nüsse
Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Vitamin A
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Karotten, Blattgemüse, Paprika, Milchprodukte und Leber
Vitamin D
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Calciumspiegels im Blut bei
  • trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
  • hat einer Funktion bei der Zellteilung
  • wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Hering, Makrele, Eigelb, Leber und Pilze

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!