Orthomol Logo
Quiche von grünem und weißen Spargel Rezept

Quiche von grünem und weißen Spargel

5 Sterne
  • 60
Schwierigkeit:
Die Quiche kommt aus der französischen Küche, erfreut sich aber seit geraumer Zeit auch in Deutschland großer Beliebtheit. Neben dem Klassiker, der Quiche Lorraine, lässt sich der herzhafte Kuchen aber auch mit Spinat, Hokkaido oder anderem Gemüse füllen. Dieses Rezept arbeitet mit grünem und weißem Spargel und eignet sich daher perfekt fürs Frühjahr. Für eine vegetarische Variante kann man einfach den Speck weglassen.

Zutaten

8 Stück

  • 150 g Butternut-Kürbis
  • 150 g Weizenmehl
  • 150 g Weizenvollkornmehl
  • 200 g grüner Spargel
  • 200 g weißer Spargel
  • 4 Ei(er)
  • 100 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 50 g Parmesan
  • 1 EL Zucker
  • Prise Salz/Pfeffer
  • 1 TL Zitronensaft
  • 0.5 TL Estragon
  • 100 g Parmaschinken
  • 1 Strang Rucola

Zubereitung

  1. Aus Butter und den beiden Mehlsorten einen Mürbeteig kneten. Falls er zu fest ist, ein bis zwei Esslöffel kaltes Wasser zugeben. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Nun Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  3. Mürbeteig auf einer Backunterlage, z. B. aus Silikon, mit einem Nudelholz ausrollen. Eine beschichtete Tarteform inklusive Rand damit auskleiden, mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  4. Grünen Spargel waschen, das untere Viertel abschneiden. Weißen Spargel schälen, ebenfalls unteres Viertel abschneiden und waschen. Beide Sorten längs halbieren und im Wechsel gleichmäßig auf den Teigboden legen.
  5. Aus Eiern, Sahne, Milch, Parmesan, Zucker, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Estragon eine Sauce rühren. Noch einmal abschmecken und gleichmäßig über den Spargel gießen. Den Schinken in kleine Stücke zupfen und auf der Quiche verteilen.
  6. Im vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist. Aus dem Ofen nehmen, in der Form etwas auskühlen lassen, dann herauslösen.

    Tipp: Wer mag, verteilt noch etwas Rucola auf der fertigen Quiche.

Nährwerte pro Portion

Die Nährwertberechnung basiert hauptsächlich auf dem Bundeslebensmittelschlüssel sowie auf der Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen. Zutaten mit * werden nicht berücksichtigt.

439,58
15,23
28,14
30,02

Nährstoffe

Zink
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zu Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei
  • trägt zu Erhaltung normaler Haare bei
  • trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
  • trägt zur normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Testosteronspiegels im Blut bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung
Vorkommen
Fleisch, Käse, Eier und Vollkornprodukte
Thiamin (Vitamin B1)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zu einer normalen Herzfunktion bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Fleisch und Nüsse
Vitamin K
Allgemein
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Bohnen und Erbsen
Vitamin A
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Karotten, Blattgemüse, Paprika, Milchprodukte und Leber
Kupfer
Allgemein
  • trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und Hülsenfrüchte
Calcium
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
  • trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung
  • wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Brokkoli, Sesam, Milch bzw. Milchprodukte
Vitamin D
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Calciumspiegels im Blut bei
  • trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
  • hat einer Funktion bei der Zellteilung
  • wird für das normale kindliche Wachstum und die Knochenentwicklung benötigt
Vorkommen
Hering, Makrele, Eigelb, Leber und Pilze
Folsäure
Allgemein
  • trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei
  • trägt zu einer normalen Blutbildung bei
  • hat eine Funktion bei der Zellteilung
  • trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und Vollkornprodukte
Biotin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Vorkommen Milch, Eier und Nüsse
Mangan
Allgemein
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
  • trägt zu einer normalen Bindegewebsbildung bei
Vorkommen
Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte
Niacin
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch, Milch bzw. Milchprodukte
Riboflavin (Vitamin B2)
Allgemein
  • trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
  • trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
  • trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
Vorkommen
Milch, Vollkornprodukte und Fleisch

Wie gefällt Dir das Rezept?

Bewertungen

Jetzt bewerten!

Vielen Dank für Deine Bewertung!