Neben der ausreichenden Versorgung mit Mikronährstoffen hilft auch ein rundum ausgeglichenes Leben, die Chancen auf Dein Vaterglück zu steigern.
Kurbel Deinen Stoffwechsel an!
Das steigert Lebensfreude, Potenz und Lust. Dreimal wöchentlich ein leichtes Ausdauertraining von je einer halben Stunde reicht zur Stoffwechselanregung aus.

Rauchen beeinträchtigt die Spermienqualität.
Schränke das Rauchen ein – oder noch besser: Versuche ganz aufzuhören – auch im Sinne Deines zukünftigen Kindes.
Muttermund unterstützt den Spermientransport
Für eine Befruchtung ist es daher günstig, wenn die Frau nach dem Mann zum Höhepunkt kommt und nicht umgekehrt.
Optimale Temperatur
Die Temperatur in den Hoden liegt im Idealfall bei 33 bis 35°C, also etwa 2 °C unter der Körpertemperatur.
Körperliche Verfassung
Zwischen Deiner körperlichen Verfassung und der Spermienqualität besteht eine Wechselwirkung. Geht es Dir gut, steigen die Chancen, dass auch Deine Spermien fit und vital sind.
Nicht erfüllter Kinderwunsch
Mach Dir klar, dass sich gerade lustvoll gelebter Sex – ohne Erfolgsdruck – positiv auf Dein Immunsystem und das damit zusammenhängende hormonelle System auswirkt.


Spermienqualität verbessern: Ernährung und Lebensmittel
Für die Bildung und Reifung von Spermien benötigt der Körper entsprechende Bausteine. Sind diese nicht in ausreichender Menge vorhanden oder fehlen sogar, wird die Qualität der Spermien beeinträchtigt. Eine gesunde und ausgewogende Ernährung kann zur Verbesserung der Fruchtbarkeit beitragen.
Nutritive Eigenschaften und Funktionsmerkmale ausgewählter Inhaltsstoffe
Kupfer, Selen, Vitamin C, Vitamin E, Zink | tragen zum Schutz der Zellbestandteile vor oxidativem Stress bei |
Vitamin B6, B12, Vitamin C und Kupfer | tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei |
Vitamin B6, B12 und Folsäure | tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei |
Vitamin B12, Vitamin D und Zink | haben eine Funktion bei der Zellteilung |
Zink | trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Fortpflanzung und DNA-Synthese bei, trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels bei |
Selen | trägt zur normalen Spermabildung bei |
Wichtige Mikronährstoffe für die männliche Fertilität
Allgemein
- trägt zu einem normalen Homocysteinstoffwechsel bei
Vorkommen
Grünes Blattgemüse, Spargel und VollkornprodukteAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Nüsse, Vollkornprodukte, Kakao und HülsenfrüchteAllgemein
- Zu den Omega-3-Fettsäuren, die reichlich in Fischöl vorkommen, zählen insbesondere EPA und DHA. Dies sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die u. a. Bestandteile von Zellmembranen sind.
Vorkommen
Lachs, Hering, Makrele und ForelleAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zu einer normalen Spermabildung bei
Vorkommen
Fisch, Nüsse, Pilze und FleischAllgemein
- hat eine Funktion bei der Zellteilung
Vorkommen
Hering, Makrele, Eigelb, Leber und PilzeAllgemein
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Fisch, Fleisch und MilchprodukteAllgemein
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
Vorkommen
Vollkornprodukte, Kartoffeln und FleischAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Zitrusfrüchte, Paprika, Sanddorn und JohannisbeerenAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Vorkommen
Pflanzliche Öle, Nüsse und GetreidekeimeAllgemein
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- trägt zur normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei
- trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Testosteronspiegels im Blut bei
- hat eine Funktion bei der Zellteilung