Welche Rolle spielt Vitamin C für die Abwehrkräfte? Eine sehr wichtige! Schon die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat bestätigt: Vitamin C trägt u.a. zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Das erklärt, warum die heiße Zitrone schon seit Großmutters Zeiten so ein beliebtes Hausmittel bei Erkältung ist.
Vitamin C: Antioxidative und immunspezifische Eigenschaften
Vitamin C ist auch unter den Namen Ascorbinsäure in der Wissenschaft bekannt. Es gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen und wird in seiner Funktion von Vitamin E unterstützt. Beide Vitamine verfügen über antioxidative Eigenschaften. Das heißt, sie fangen zellschädigende freie Radikale ab, die bei Stoffwechsel- und Entzündungsreaktionen entstehen und neutralisieren sie.
Vitamin C ist nachweislich an Stoffwechselvorgängen beteiligt, die für das Immunsystem bedeutsam sind. Mit seinen immunspezifischen EIgenschaften ist vor allem wichtig für das angeborene Immunsystem. Die weißen Blutkörperchen, die Abwehrzellen des Immunsystems, weisen eine besonders hohe Konzentration an Vitamin C auf.
Vitamin C für das Immunsystem von Sportlern
Es gibt einige Vitamine und Spurenelemente, die gut für unser Abwehrsystem sind, etwa Vitamin A, Folsäure oder Zink. Auch wichtig für das Immunsystem: Vitamin D. Im Gegensatz zu den anderen Mikronährstoffen hat Vitamin C jedoch eine besondere Wirkung, die alle Sportler kennen sollten – es trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei. Und weil es so gesund ist, möchten wir Dich an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass man durch Sport das Immunsystem stärken kann.

Essen fürs Immunsystem: Vitamin C-reiche Lebensmittel
Zur Immunstärkung gehört vor allem eine gesunde Ernährung, die für eine umfangreiche Versorgung mit Mikronährstoffen sorgt. Dazu gehört auch Vitamin C. Rund 100 mg Vitamin C sollten wir täglich zu uns nehmen. Das geht durch verschiedene Lebensmittel, z. B. über Zitrusfrüchte oder Paprika. Auch Sanddorn oder Johannisbeeren sind gute Vitamin C-Lieferanten. In der zweiten Jahreshälfte bieten sich auch verschiedene Kohlsorten an. Bei der Lagerung, Verarbeitung und Zubereitung der Lebensmittel solltest Du beachten, dass Vitamin C empfindlich gegenüber Luftsauerstoff und Wärme ist.
Vitamin C spielt aber nicht nur für die Abwehrkräfte eine wichtige Rolle. Die EFSA bestätigte zahlreiche Funktionen im Körper: So trägt Vitamin C zum Beispiel auch zur normalen Funktion des Nervensystems, zur normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion oder eine normale Funktion der Haut oder der Blutgefäße bei.